Blick in eine Suite der American Colony. (Foto: Mikaela Borstow) Das 5-Sterne-Hotel American Colony in Jerusalem gilt als eines der besten Luxushotels der Welt. Staatsoberhäuptern und Prominenz aus aller Welt kann man hier begegnen - der Hoteltipp für Reisende mit gut gefülltem Konto.
Ein kleiner Einblick in die Geschichte der American Colony mit Fotos der orientalischen Luxuswelt.
American Colony: Die Geschichte des Luxushotels
Der Eingangsbereich zur American Colony. (Foto: Mikaela Bortow)Das 5-Sterne-Hotel American Colony blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Gebaut wurde der große Komplex in Jerusalem ursprünglich als Palast-Anlage für einen reichen türkischen Pascha. Der Palast, der damals noch nicht als American Colony bezeichnet wurde, diente den vier Ehefrauen des Paschas als Residenz.
Zur American Colony wurde der Komplex, als der amerikanische Rechtsanwalt Horatio Spafford und seine Frau ihn übernahmen, um eine christlich-soziale Gemeinschaft in Jerusalem zu gründen.
- Die Gründer der American Colony: Die spannende Lebensgeschichte von Horatio und Anna Spafford zum Nachlesen.
Ein Blick in die Gartenanlage des Luxushotels. (Foto: Mikaela Borstow)1902 übernahm Barn Ustinov, der Großvater des Schauspielers Sir Peter Ustinov, die American Colony - die Immobilie behielt dabei den in Jerusalem mittlerweile bekannten und geschätzten Namen. Baron Barn Ustinov war mit dem Standard der anderen Hotels in Jerusalem unzufrieden und wollte mit der American Colony ein eigenes Luxushotel schaffen. Es ist ihm gelungen.
Die American Colony wurde zur Unterkunft für wohlhabende, westliche Pilger und Reisende und gilt heute als eines der besten Luxushotels der Welt.American Colony: Auch ein Pool gehört zum Palast. (Foto: Mikaela Borstow)
- Eine Fotoreportage über die American Colony und eine ausführliche Biographie über Horatio und Anna Spafford erschien in der April-Ausgabe im ISRAEL Reisemagazin. Hier zum Nachbestellen.